Villa Thusnelda ★★★★G
Mondän residieren direkt an der Elbe
Wohnen in einem der geschichtsträchtigsten Häuser Schmilkas, dem besonderen Ortsteil von Bad Schandau. Das mondäne, im edlen Bäderstil liebevoll denkmalgerecht sanierte Gebäude ist benannt nach der Tochter des ehemaligen Besitzers, Rudolf Hering. Dieser bewirtschaftete seinerzeit auch das im Haus befindliche Café Richter. Die zwei nach besten baubiologischen Erkenntnissen renovierten Premium-Öko-Apartments lassen keine Wünsche offen für den Urlaub im Elbsandsteingebirge. Wo sich der Malerweg zum Wandern und der Elberadweg kreuzen und das historische Fährschiff "Lena" anlegt, bietet das Haus einen 360° Rundblick auf Berge und Wasser.
Buchen Sie auf unserer Webseite zum besten Preis!
Als Gast der Villa Thusnelda reservieren Sie nicht nur eine Unterkunft, sondern die drei Säulen der Urlaubsphilosophie des Bio- & Nationalpark Refugiums Schmilka: Wohnen & Schlafen, Kulinarium und Rituale & Veranstaltungen.
Die Villa Thusnelda befindet sich direkt an der Elbe unterhalb des historischen Ortskerns von Schmilka, gelegen im Herzen des Nationalparks Sächsisch-Böhmische Schweiz. Umgeben von Wäldern und Felsmassiven des Elbsandsteingebirges, drängen sich hier kleine Fachwerkhäuschen den Berg hinauf zur historischen Mühle, am Ufer der Elbe reihen sich Hotels und Pensionen. Es wundert nicht, dass dieser Ort mit dem Prädikat „Schönstes Dorf Sachsens“ bedacht wurde. Dieses Kleinod zwischen Dorfkultur und Natur muss man einfach erlebt haben.
Bei einer wohltuenden Auszeit in den Premium-Apartments der Villa Thusnelda können Sie es sich richtig gut gehen lassen. Am Morgen stärken Sie sich bei einem reichhaltigen Frühstück mit knusprig-frischen Brötchen aus der am Mühlberg gelegenen historischen Mühle und Bio-Bäckerei. Wie wäre es mit einer Behandlung oder Massage bei dem Naturheilpraktiker im Bio-Hotel Helvetia? Oder Sie nutzen die gegenüber der Wassermühle gelegene Panoramasauna im Badehaus und genießen den wohligen Geruch von Holz und Naturmaterialien. Während der Wintersaison wagen Sie einen beherzten Sprung in einen der beheizten Badezuber oder treffen sich zu einer geselligen Runde am Kamin im Mühlenhof. Erkunden Sie bei einer Wanderung, Radtour oder gar per Paddelboot die herrliche Umgebung des Elbsandsteingebirges. Kehren Sie danach ein im Biergarten im Mühlenhof mit zünftigen Speisen und gönnen Sie sich ein erfrischendes Bio-Bier aus der Braumanufaktur Schmilka. Oder genießen Sie frische und regionale Bio-Küche und leckeren Kuchen im Bio-Restaurant StrandGut an der Elbe. Den Abend lassen Sie entspannt ausklingen mit amüsanten Vorträgen zur Schmilk’schen Ortsgeschichte, bei Live-Musik im Mühlenhof oder einem vergnügten Turnier an einem der historischen Spielautomaten in der Mühle.
Sie erreichen Schmilka bequem mit der S-Bahn S1 aus Richtung Dresden, Haltepunkt Schmilka-Hirschmühle. Mit der historischen Fähre „Lena“ von 1927 übersetzen und schon kann der Urlaub beginnen. Die zentrale Rezeption befindet sich Haus Grenzeck gegenüber, Schmilka Nr. 23. Hier können Sie sich anmelden, erhalten Ihre Schlüssel und alle gewünschten Informationen rund um Ihren Aufenthalt.
Villa Thusnelda - Steckbrief
- zentral in der Ortsmitte, direkt an der Elbe und am Fähranleger gelegen
- direkt an der Kreuzung von Malerweg und Elbradweg
- komplett baubiologisch nach bestem Kenntnisstand saniertes Baudenkmal
- 2 Ferienwohnungen mit 360° Rundblick
- offiziell 4 Sterne G nach DEHOGA klassifiziert
- Café Richter mit Konditorei im Hochparterre des Hauses
- 100 % Öko-Strom, 100 % Bio-Zutaten, 100 % Wärmeversorgung durch regenerative Energie
- keine eigene Rezeption - die zentrale Rezeption befindet sich direkt gegenüber im Haus Grenzeck
- Parkplätze am Haus
Das Bio-Refugium Journal
Informationen rund um Schmilka